Daikin Altherma R Hybrid Kompletter Wärmepumpenbausatz H/K 8KW SB.HBX08/EVLQ/33
  • Daikin Altherma R Hybrid Kompletter Wärmepumpenbausatz H/K 8KW SB.HBX08/EVLQ/33
  • Daikin Altherma R Hybrid Kompletter Wärmepumpenbausatz H/K 8KW SB.HBX08/EVLQ/33
  • Daikin Altherma R Hybrid Kompletter Wärmepumpenbausatz H/K 8KW SB.HBX08/EVLQ/33

Daikin Altherma R Hybrid Kompletter Wärmepumpenbausatz H/K 8KW SB.HBX08/EVLQ/33

Komplettpaket Daikin Altherma R Hybrid 8KW Luft-Wasser-Hybrid-Wärmepumpe mit Innen- und Außen-HPU Hybrid H/C für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung.

Der Bausatz besteht aus:

 

  • 1 Innengerät HydroBox 8kW H/C, zum Heizen und Kühlen EHYHBX08AV3
  • 1 CombiBoiler 33kW Brennwertkessel EHYKOMB33AA2
  • 1 Einphasiges 8kW Wärmepumpen-Außengerät 230V EVLQ08CV3
  • 1 Deckel für hydraulische Verbindungen EKHY093467
  • 1 Wand-Chronothermostat (obligatorisch) EKRUCBL1
  • 1 Kondensatauffangwanne EKHYDP.

     

Zubehör:

  • LAN-Adapter für Steuerung über APP BRP069A62
  • Kondensatwasserauffangwanne für Außengerät EKDP008C
  • Magnetischer Inline-Entfeuchter aus Messing DEFANG-OT
  • Kompletter Satz Armaturen/Ventile/Rohre für den hydraulischen Anschluss EKHYMNT1A
  • Systemfüllschleife für EKHYMNT1A EKFL1A
  • Bypassventil DN 20 mit Eckanschluss UESV 20 140111
9.750,11 €
steuerfrei
Menge

Ein Hybridkessel ist eine Hybrid-Wärmepumpe, d. h. ein hybrides Heizsystem mit mehreren Wärmeerzeugern, die mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden. Dabei handelt es sich in der Regel um einen fossilen Brennstoff wie Erdgas oder Flüssiggas und um eine erneuerbare Energiequelle wie die Fotovoltaik.

 

Ein Hybridsystem ist ein System, das aus zwei Wärmeerzeugern besteht, die mit unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden, z. B. mit einem fossilen Brennstoff und einer erneuerbaren Energiequelle, die zusammenarbeiten, um schädliche Emissionen und Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig eine maximale Effizienz zu gewährleisten.

Er ist ideal für den Ersatz alter Wandheizkessel unter Beibehaltung der vorhandenen Hochtemperaturheizkörper und hat einen um 35 % höheren Wirkungsgrad als ein Brennwertkessel. Die Hybridsysteme von Daikin bieten modernste Technologie, minimalen Verbrauch, einfache Installation und vieles mehr.

Ein Hybridsystem wird so genannt, weil es sich um die kombinierte Installation eines Brennwertkessels mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe handelt. Die beiden Systeme arbeiten dann so zusammen, dass das Warmwasser mit der kostengünstigsten Gas- und Stromquelle erzeugt wird. Die Wärmepumpe allein wäre nicht in der Lage, eine hohe Warmwasserversorgung zu gewährleisten (wie z. B. in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung). In diesem Fall ist ein Hybridsystem am besten geeignet, wenn das vorhandene Kühlersystem nicht ersetzt werden kann.

 

Wie viel kann ich mit einem Hybridsystem sparen?

Durch die Installation eines Hybridkessels können Sie 30 bis 50 % Ihrer Gasrechnung einsparen. Die tatsächlichen Einsparungen hängen davon ab, wie alt der zu ersetzende Heizkessel ist und welche Art von Brennstoff verwendet wird (Methan oder Flüssiggas).

 

 

Komfort-Heizung:

  • Eine Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe ermittelt automatisch die wirtschaftlichste und energieeffizienteste Heizkombination.
  • Wärmepumpenbetrieb: Beste verfügbare Technologie zur Optimierung der Betriebskosten bei moderaten Außentemperaturen
  • Hybridsystem: Gaskessel und Wärmepumpe arbeiten gleichzeitig für maximalen Komfort
  • Gasbetrieb: Wenn die Außentemperaturen drastisch sinken, schaltet das Gerät automatisch auf Gasbetrieb um.

Warmes Wasser:

  • Der doppelte Wärmetauscher erhöht die Effizienz der Warmwasserbereitung des Gaskessels um bis zu 15 % im Vergleich zu herkömmlichen Gaskesseln.

Kühlung:

  • Integration von Kühlung mit Fußbodenheizung und Heizkörpern, für eine Gesamtlösung

Schnelle und einfache Installation:

  • Da die Wärmepumpen-Inneneinheit und der Gas-Brennwertkessel als separate Einheiten geliefert werden, sind sie einfach zu handhaben und zu installieren.

Investitionsvorteile:

  • Kompatibilität mit vorhandenen Heizkörpern; geringere Installationskosten und weniger Unannehmlichkeiten.
  • Mit Modellen, die Heizlasten bis zu 27 kW abdecken können, ist das Gerät ideal für Renovierungsanwendungen
  • Möglichkeit des Anschlusses an photovoltaische Solaranlagen zur Optimierung des Eigenverbrauchs des erzeugten Stroms.

Energieeffizienz:

  • Abhängig von der Außentemperatur, den Energiepreisen und der internen Heizlast kann die Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe zwischen dem Wärmepumpen- und/oder dem Gaskesselbetrieb wählen, sie kann sogar beide gleichzeitig betreiben und immer den wirtschaftlichsten Modus wählen.
  • Im Wärmepumpenbetrieb wird das System mit erneuerbarer Energie aus der Luft betrieben und kann die Energieeffizienzklasse A++ erreichen.

Heizung:

  • Abhängig von der Außentemperatur, den Energiekosten und dem Wärmebedarf aktiviert Daikin HPU Hybrid die Wärmepumpe oder den Heizkessel oder beide Technologien gleichzeitig mit dem Ziel, immer im wirtschaftlichsten Modus zu arbeiten.

Wärmepumpe:

  • Mit einer nominalen COP-Leistungszahl von 5,04 ist die in Daikin HPU Hybrid integrierte Wärmepumpe die beste Technologie zur Senkung der Betriebskosten.

Hybridbetrieb:

  • Um einen höheren Wärmebedarf bei niedrigeren Außentemperaturen zu decken, werden Wärmepumpe und Heizkessel auf die wirtschaftlichste Art und Weise gleichzeitig aktiviert. Der Wasserdurchfluss wird automatisch geregelt, um die Betriebstemperatur der Wärmepumpe zu senken und ihre Effizienz zu verbessern.

Brennwertkessel:

  • Wenn die Außentemperaturen besonders kalt werden, ist der Brennwertkessel die einzige aktive Technologie. Betrachtet man die Schwankungen der durchschnittlichen Außentemperatur in Italien während einer Wintersaison, so wird der Heizbedarf die meiste Zeit allein durch die Wärmepumpe oder durch den Hybridbetrieb gedeckt. Das Ergebnis ist ein um 35 % höherer Wirkungsgrad als bei einem Brennwertkessel!

Häusliches Warmwasser:

Sofortiger Ersatz für alte Systeme:

  • Dank des innovativen Aluminiumtauschers wird das Brauchwasser bis zu 20 % effizienter erzeugt als bei herkömmlichen Gas-Brennwertkesseln: Das Leitungswasser wird direkt im Kesselkörper durch Kondensation der Verbrennungsgase erwärmt. Wenn die Wärmepumpe im Heizbetrieb aktiv ist, kann der Heizkessel gleichzeitig noch Warmwasser erzeugen, was den Komfort erhöht.

Mit Wärmepumpe für neue Häuser:

  • Kombinieren Sie HPU Hybrid mit einem Pufferspeicher, um das ganze Jahr über Warmwasser mit erneuerbarer Energie zu erzeugen. Die Kombination der HPU Hybrid mit einem Pufferspeicher ermöglicht es Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen für Neubauten zu erfüllen, die mindestens 50 % aus erneuerbaren Quellen erzeugtes Warmwasser verlangen, oder einfach die Effizienz Ihrer Heizungs- und Warmwasseranlage durch die maximale Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren.

Vorteile:

  • Die Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe kombiniert die Luft/Wasser-Wärmepumpentechnologie mit Gaskondensation
  • Wand-Innengerät zum Heizen und Kühlen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Auf der Grundlage von Parametern wie Außentemperatur, Energiepreisen und Heizlast im Innenraum kann die Daikin Altherma Hybrid-Wärmepumpe immer die wirtschaftlichste oder umweltfreundlichste Betriebsart wählen.
  • Geringe Investitionskosten: kein Austausch der vorhandenen Heizkörper (bis 80°C) und Rohrleitungen erforderlich
  • Sorgt für ausreichende Heizleistung bei Renovierungsprojekten: alle Heizlasten werden bis zu 32 kW abgedeckt
  • Einfache und schnelle Installation dank kompakter Abmessungen.

     

 

 

Merkmale:

 

Dateneffizienz:

  • Raumheizung: Wasserleistung bei durchschnittlichen Klimabedingungen 55°C SCOP 3.29 - Raumheizungseffizienzklasse A++
  • Brauchwassererwärmung Deklariertes Lastprofil XL - Energieeffizienzklasse Wassererwärmung A
  • Heizleistung Nennwert kW 7,40/6,89
  • Kühlleistung Nennwert kW 6,86/5,36
  • Leistungsaufnahme Heizung/Kühlung nominal kW 1,66/2,01 - 2,01/2,34
  • COP 4,45/3,42
  • EER 3,42/2,29

     

Innengerät (Hydrobox und Kessel) EHYKOMB33AA2 EHYKOMB33AA3

 

Zentralheizung

  • Wärmezufuhr Qn (unterer Heizwert) Nom. Min/Max kW - 6,2 / 7,6 / 22,1 / 27,0
  • Ausgangswert Pn bei 80/60°C Min/Nom kW - 6,7 / 8,2 / 8,2 /21,8 / 26,6
  • Wirkungsgrad Unterer Heizwert % - 98 / 107
  • Betriebsbereich Min/Max °C - 15 / 80

Brauchwarmwasser:

  • Leistung Min/Nom kW - 7,6/32,7
  • Wasserdurchflussmenge Nom. l/min (T=30°C) - 9,0 / 15,0
  • Betriebsbereich Min/Max °C - 40/65
  • GAS Anschlussdurchmesser mm - 15 - Bedarf (G20) Min/Max m³/h - 0,78/3,39 - Bedarf (G25) Min/Max m³/h - 0,90/3,93 - Bedarf (G31) Min/Max m³/h - 0,30/1,29
  • Zuluft Anschluss mm - 100 / Konzentrisch - 1
  • Abgasanschluss mm - 60
  • Farbe der Beschichtung Weiß - RAL9010
  • Material Vorlackiertes Metallblech
  • Abmessungen der Einheit Höhe x Breite x Tiefe mm 710x450x240
  • Gewicht Leere Einheit kg 36
  • Stromversorgung Phase / Frequenz / Spannung Hz/V - 1~/50/230.

Außengerät EVLQ08CV3:

  • Abmessungen der Einheit Höhe x Breite x Tiefe mm 735x832x307
  • Stückgewicht kg 56
  • 1 hermetischer Swing-Verdichter
  • Betriebsbereich Heizung Min.~Max. °CBU -25~25
  • Kältemittel Typ R-410A - Füllmenge 1,6 kg
  • Schallleistungspegel Heizung Nom. dBA 62
  • Schalldruckpegel Heizung Nom. dBA 49
  • Spannungsversorgung Name/Phase/Frequenz/Spannung Hz/V V3/1~/50/230
  • Strom Empfohlene Sicherungen A 20
Daikin
DAK SB.HBX08/EVLQ/33
Neu

Technische Daten

Unterstützt:
Hybride Systeme
Schutzart:
R410A
Zivil-Serie:
8 kW
WLAN:
A++
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
arrow_upward
WhatsApp-Unterstützung