Daikin-Wärmepumpen setzen auf die Daikin Altherma 3-Reihe, die seit 2018 auf dem Markt ist, Luft-Wasser-Wärmepumpen für Wohngebäude, die sich durch:
geringer Verbrauch, Energieeffizienz A++
umweltverträgliche Bluevolution R-32-Technologie
Fernsteuerung, Smart-Funktionalität
Haushaltswarmwasser
Kombination mit solarthermischer Anlage
Fußbodenheizung und -kühlung
innovatives Design, anpassungsfähig an jede Umgebung
kompakte Grundfläche, auch bei engen Platzverhältnissen installierbar
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Der Betrieb ist durch ein geschlossenes Kreislaufsystem mit einem Kältemittel im Inneren gekennzeichnet (aus Gründen der ökologischen Nachhaltigkeit wird heute fast immer das Kältemittel R-32, auch bekannt als Fluormethan oder Freon 32, verwendet), das einer zyklischen Zustandsänderung unterliegt, indem es von der flüssigen Phase in Dampf übergeht und umgekehrt; dies geschieht natürlich unter Einsatz von elektrischer Energie, da die Wärmepumpe thermische Energie mit Hilfe von elektrischer Energie entnimmt und überträgt. Nach den Gesetzen der technischen Physik und der Psychrometrie kommt es zu Druck- und Temperaturschwankungen, und die Wärmepumpe nutzt diese Schwankungen, die auf der Ebene des Verdampfers und des Verdichters auftreten, mit einem sehr vorteilhaften Gesamtwirkungsgrad oder einer Leistungszahl (COP), die sogar größer als 4-5 ist. Das bedeutet, dass für jedes verbrauchte elektrische Kilowatt 4-5 Kilowatt Wärmeleistung vom System erzeugt werden.
Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? Welche soll ich wählen?
Im Gegensatz zu Luft-Luft-Pumpen haben Luft-Wasser-Wärmepumpen höhere Anschaffungskosten, produzieren aber auch Warmwasser und benötigen daher keinen zusätzlichen Heizkessel oder ein herkömmliches Warmwassersystem.
Warum eine Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpe wählen?
Das Außengerät entzieht der Luft Energie zum Heizen, Kühlen und für die Warmwasserbereitung. Bis zu 75 % der verbrauchten Energie stammt aus der Luft, der Rest wird durch Strom erzeugt. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe arbeitet mit einem Kompressor und einem Kältemittel, um die Energie aus der Luft auf das Wasser zu übertragen und dieses bedarfsgerecht zu erwärmen und in Ihrem Haus zu nutzen
Verpackte Einheit:
Das Monoblock-Gerät ist ein Außengerät, das den Kühlkreislauf umfasst. In diesem Fall gibt es kein Innengerät, sondern nur ein Verkabelungsmodul und einen autonomen Warmwasserspeicher.
Mitteltemperatur-Wärmepumpe:
Die Mitteltemperatur-Wärmepumpen sind ideal für den Einsatz in Neubauten und bei größeren Renovierungen und eignen sich besonders für die Kombination mit Fußbodenheizungen und Wärmepumpenkonvektoren, die eine niedrigere Temperatur benötigen, um den gleichen Komfort zu bieten wie Heizkörper.
Neu gestaltete Verkleidung:
Ein schwarzes, horizontales Frontgitter verdeckt den einzelnen Lüfter und reduziert die Wahrnehmung des Geräuschpegels des Geräts.
Die hellgraue Verkleidung spiegelt den Raum wider, in dem der Schrank aufgestellt wird, und fügt sich so perfekt in jede Umgebung ein.
Ein einzelner Ventilator für Geräte mit hoher Leistung:
Die Daikin-Ingenieure ersetzten den Doppelventilator durch einen größeren und optimierten dessen Form, um die Geräuschentwicklung zu verringern und die Luftzirkulation zu verbessern.
Perfekt für kleine Räume:
Die verpackte Einheit ist die ideale Lösung für Standorte mit begrenztem Platzangebot. Kein zusätzliches Innengerät erforderlich: Das Paketsystem kann platzsparend unter einem Fenster installiert werden.