Haier stellt das neue Wandklimagerät Geos Plus + Inverter mit dem Kältemittelgas R32 vor. Dank der Intelligent Air-Funktion garantiert sie eine gleichmäßigere Luftverteilung.
Selbstreinigungsfunktion
Die Self-Clean-Technologie friert die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit am Tauscher ein. Das sich bildende Eis fängt den gesamten Schmutz, Staub und die Bakterien ein, die sich auf den Oberflächen abgesetzt haben. Die anschließende Abtauphase sorgt dafür, dass das Eis beim Schmelzen die Verunreinigungen in Richtung Abfluss mitreißt, so dass der Tauscher sauber bleibt und eine hervorragende Qualität der Abluft garantiert wird. Wenn der Verdampfer nicht regelmäßig gereinigt wird, reduziert der angesammelte Schmutz den Wärmeaustausch um 15/30% und begünstigt außerdem die Vermehrung von Bakterien und Schimmel.
Neues WIFI
Mit der "hOn"-App von Haier können Sie alle Haier-Geräte in Ihrem Smart Home über Ihr Smartphone oder Tablet steuern. Darüber hinaus können Sie über hOn alle Grundfunktionen, Reinigungsfunktionen und vieles mehr verwalten. Die App ermöglicht die Verwendung von Sprachbefehlen, da sie mit Google Assistant und Alexa kompatibel ist.
Schlaf-Funktion:
Haier hat ein Programm für die Nachtfunktion der Klimaanlage entwickelt, um maximalen Komfort zu gewährleisten, ohne Energie zu verschwenden.
- Im Heizbetriebwird die Temperatur in der ersten Stunde um 2°C und in der zweiten Stunde um weitere 2°C niedriger als die eingestellte Temperatur eingestellt. Nach 2 Stunden wird sie um 1°C erhöht und die Temperatur bleibt 6 Stunden lang konstant, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
- Im Kühlbetriebwird die Temperatur in der ersten Stunde um 1°C höher eingestellt und in der zweiten Stunde wieder um 1°C höher als die eingestellte Temperatur. Danach bleibt die Temperatur für 6 Stunden konstant, bevor das Gerät ausgeschaltet wird.
Intelligente Luft
Diese Funktion lenkt die Klappen automatisch, um die Strömung entsprechend dem eingestellten Modus besser zu verteilen.
Im Kühlbetrieb lenken die Klappen den Luftstrom nach oben. Die nach unten strömende kühle Luft senkt die Temperatur des Raumes gleichmäßig und schnell.
Im Heizbetrieb lenken die Klappen den Luftstrom nach unten. Warme Luft, die nach oben tendiert, erhöht die Temperatur des Raumes gleichmäßig und schnell.